Sie haben 1 gute Nachricht

Magdeburg

Ob Kaiser Otto im 10. Jahrhundert ahnte, welch wechselvolle Geschichte seiner Lieblingsresidenz bevorstand? 500 Jahre nach ihm wurde Magdeburg durch die Predigt Martin Luthers geprägt. Im Lichte seiner Worte wurde die heutige Landeshauptstadt zur ersten protestantischen Großstadt und entwickelte sich zu einer Medienzentrale der Reformation. Von hier aus wurden die Gedanken in die Welt getragen. Buchdruck und Reformation gingen Hand-in-Hand. Beide veränderten die Welt.

Kunst, Kultur und Wissenschaft prägen ein modernes Stadtbild. Mittelalterliche Kirchen, Prachtbauten der Gründerzeit einerseits und moderne, fantasiereiche Architektur wie die „Grüne Zitadelle“ von Hundertwasser andererseits: Die architektonischen Kontraste sind ein Spiegelbild der wechselvollen Stadtgeschichte.

Der Kirchentag auf dem Weg in Magdeburg lädt ein, das Aufeinandertreffen von Vergangenheit und Zukunft hautnah mitzuerleben und mitzugestalten. Ein Bogen wird gespannt werden vom ersten Massenmedium Buchdruck bis zu den digitalen Medien heute. Bedeutung und Einfluss, Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Medien und Kommunikationswege für Gesellschaft und Kirchen werden beleuchtet und neue Räume erschlossen.

Beim großen ökumenischen Himmelfahrtsgottesdienst sind alle eingeladen, gemeinsam zu singen, zu tanzen und zu beten. In Magdeburg dabei sein, das heißt auch, Musik und Poesie in der Stadt zu lauschen, Geschichten zu erzählen, Museen zu besuchen und gemeinsam zu diskutieren.

Der imposante Magdeburger Dom ist Zeuge von Krieg und Zerstörungen, Wiederaufbau und Frieden. Politiker und Religionsvertreter sowie Friedensgruppen aus ganz Deutschland werden beim Kirchentag auf dem Weg in Magdeburg mit den Gästen über die aktuelle Friedenspolitik sprechen. Im Rotehornpark an der Elbe kommen Kinder und Jugendliche zusammen, können klettern, slacklinen, breakdancen und skateboarden. Es gibt Geschichten zum Lauschen, Lieder zum Singen und Clowns zum Lachen.

Aktuelle Debatten zu den Fragen der Zeit – Machen Sie mit!
Thematische Schwerpunkte in Magdeburg werden die digitale Medienrevolution und ihre Wirkung auf Gesellschaft und Kirche sein sowie die aktuellen Debatten um Krieg, Frieden und die Religionen. Der Kirchentag auf dem Weg lädt ein, dieses Aufeinandertreffen von Vergangenheit und Zukunft hautnah mitzuerleben und mitzugestalten.

Kirchentag der Schiffe
Schiffsbegeisterte von Nah und Fern sind eingeladen, sich auf den Wasserwegen über Magdeburg auf den Weg Richtung Wittenberg zu machen. Das Schiffstreffen wird begleitet durch ein glanzvolles Fest mit einer großen Licht-Klang-Inszenierung an und auf der Elbe, am Freitagabend des Kirchentages, den 26. Mai 2017.

Wer mit einem Schiff nach Magdeburg kommt, kann sich bei Fragen und Voranmeldungen an Opens window for sending emailStefan Vens wenden.