Weltausstellung Reformation
Vom 20. Mai bis zum 10. September in Lutherstadt Wittenberg
Die Weltausstellung Reformation ist eine Open-Air-Ausstellung, die im #Reformationssommer, vom 20. Mai bis 10. September, die Lutherstadt Wittenberg in eine Erlebniswelt verwandelte. Im Grüngürtel um die Altstadt herum und an vielen anderen Orten der Stadt präsentierten sich 80 Organisationen, Vereine und Kirchen. Spektakuläre Installationen unter freiem Himmel bereicherten die Lutherstadt. Besucherinnen und Besucher spazierten durch die sieben thematischen Torräume, diskutierten mit bei den Themenveranstaltungen und genossen Kunst und Kultur auf der Weltausstellung Reformation.
Hier finden Sie genauere Informationen zu den Highlights der Weltausstellung Reformation.
- Torraum Welcome
- Torraum Spiritualität
- Torraum Jugend
- Torraum Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung
- Torraum Globalisierung | Eine Welt
- Torraum Ökumene und Religion
- Torraum Kultur
Täglich wechselnde Veranstaltungen beleuchteten den Schwerpunkt der Themenwochen aus verschiedenen Perspektiven: ob in Podiumsdiskussion, Workshops, Lesungen oder Gottesdiensten. Ein erstklassiges Bühnenprogramm aus Theater, Konzert und Kleinkunst sorgte für beste Unterhaltung.
Die Themenwochen im Überblick
24. – 29. Mai | Festwoche |
31. Mai – 5. Juni | Europa |
7. – 12. Juni | Ökumene |
14. – 19. Juni | Bildung |
21. – 26. Juni | Gerechtigkeit |
28. Juni – 3. Juli | Wirtschaft, Arbeit, Soziales |
5. – 10. Juli | Interreligiöser Dialog |
12. – 17. Juli | Frieden |
19. – 24. Juli | Spiritualität |
26. – 31. Juli | Menschenrechte |
2. – 7. August | Eine Welt |
9. – 14. August | Familie, Lebensformen, Gender |
16. – 21. August | Bibel und Bild |
23. – 28. August | Medien |
30. August – 4. September | Bewahrung der Schöpfung |
6. – 9. September | Die Botschaften von 2017 |
10. September | Abschlussgottesdienst |